Posts mit dem Label Age of Conan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Age of Conan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Conan - Zeitalter der Kriege

Wie angekündigt (wenn auch durch diverse Umstände leicht verspätet) präsentiere ich heute einige Eindrücke zum brachialen Conan – Zeitalter der Kriege-Brettspiel.

Dieses gab es jüngst für 25 Euro in ausgewählten Läden zu erstehen, dürfte aber inzwischen zu diesem Preis wieder ausgelaufen sein, weil beim Hersteller nun Dust (zu dem ich auch schon einen Fotoreport veröffentlicht habe) für 19,95 Euro beworben wird.

Wer sich die Conan-Materialien anschaut, wird feststellen, dass auch diese in gewohnt hoher Qualität und Menge produziert wurden – ganz so imposant wie bei den gängigen Fantasy Flight-Spielen kommt dieses Brettspiel aber nicht daher. Ein Blickfang ist Zeitalter der Kriege aber allemal.

Gerade habe ich bei Franx World den offiziellen Trailer zur neuen Age of Conan Expansion Rise of the Godslayer entdeckt. Dieser deutet darauf hin, dass sich die paar AoC-Spieler, die es da draußen noch geben mag, demnächst in asiatische Gefilde begeben.

Grafisch machen die bewegten Bilder einiges her, aber an der Qualität der Optik hat es bei Age of Conan ja noch nie gehapert... ;)



aoc_logo

Für die einen ist es DAS Mega-Schnäppchen, für die anderen der größte Schock des Jahres (damit sind die gemeint, die noch vor ein paar Monaten, so wie ich, satte 45 Euro bezahlt haben *g*):

Age of Conan, eines der wenigen MMORPGs, die zum Releasezeitpunkt mit gut 1.000.000 verkauften Exemplaren einen echten Achtungserfolg landen konnten, wurde draaaastisch gesenkt. Eben von jenen 45 Euro auf gerade unvorstellbare, unglaubliche, fulminante 5,99 Euro -- und um den Wahnsinn die Krone auszusetzen: Da ist ja sogar noch der Freimonat inklusive!

Gut, AoC hat es letztlich nicht geschafft, Genreprimus World of Warcraft vom Thron zu stoßen und hat natürlich seine Schwächen, aber mal unter uns: Wer schafft das schon (Warhammer Online hat's ja auch nicht hinbekommen *g*).

Und um sich das grafisch imposanteste Online-Rollenspiel aller Zeiten mal genauer anzuschauen und den echten Conan-Flair zu schnuppern, sind 6 Euro gerade zu unverschämt günstig.

Amazon: Age of Conan (EUR 5,99)
 
Tragisch ist die Entwicklung einiger MMORPGs, die erst jüngst das Licht der Welt erblickten. Etwa bei Age of Conan: Hier werden demnext massiv Server heruntergefahren, damit die Spielwelt nicht völlig verwaist.

Age of Conan

Gut, das ist an für sich nichts besonderes, wird manch einer nun vielleicht anmerken. Und es stimmt: Bis auf dieses völlig unbekannte Spiel mit dem Kürzel WoW stagniert bei nahezu jedem MMORPG irgendwann die Spieleranzahl und Server werden zusammengelegt.

Was bei Age of Conan überrascht sind zwei Dinge: Zum einen ist das Spiel einfach noch ziemlich jung (ein schneller Blick auf sothi.de bestätigt mir den Mai 2008 als Startdatum) und zum anderen ist die massive Anzahl der abgeschalteten Server höchst erschreckend: Laut gamesindustry.biz wurden von 49 Servern nur noch schlappe 18 Stück belassen. Die Serverfarm wurde also um 31 Spielwelten bereinigt, was umgelegt auf die Spielerzahl bedeuten würde, das AoC innerhalb von einem 3/4 Jahr 63% seiner Spieler verloren hätte. Und das ist ein Trend, der sich trotz Serverzusammenlegung mit Sicherheit fortsetzen wird. Um die Zukunft des einstigen Hoffnungsträgers darf also spekuliert werden.

Mein Tipp: Age of Conan wird sich langfristig irgendwo zwischen 50 000 und 150 000 Spielern einpendeln und damit im Vergleich zum Genreprimus ein Nischendasein fristen.

Tabula Rasa bei NCSoft

Age of Conan

Noch schlimmer ergeht es derzeit Tabula Rasa, Richard Garriots ("Ultima Online") Vorzeigeprojekt bei NCSoft. Dass das Spiel nie ein großer Kassenschlager sein würde, konnte man sich schon nach der riesigen Verspätung und dem Science Fiction-Szenario denken -- Alien-MMORPGs erfreuen sich eben nicht der gleichen Beliebtheit wie ihre Fantasy-Pendants.

Dass das Spiel trotzdem eine treue Fanbase um sich gescharrt hat und in den Reviews im Schnitt ziemlich gute Wertungen einfahren konnte spricht für Tabula Rasa. Vergleiche mit EVE Online, das ja ebenfalls schwach gestartet war und jetzt außergewöhnlich gut positioniert ist, wären gar nicht so abwegig.

Doch es hilft alles nichts: Am 28. Februar ist entgültig Schluss mit lustig und damit Schluss für Tabula Rasa -- die Server werden dicht gemacht. Ein schwerer Schlag für all jene, die das Spiel derzeit aktiv spielen und gar nicht aufgeben möchten. Und ein Schlag ins Gesicht all jener, die das Spiel vor gar nicht allzulanger Zeit zum Vollpreis von 50 Euro in den Läden erstanden haben (Sammler-Editionen gar nicht miteinbezogen).

Ein Kapitän verläßt das sinkende Schiff

Fast schön unverschämt mutet da Lord Britishs kürzlich geäußerter Kommentar zur Schließung Tabula Rasas an. In diesem geißelt er die Entscheidung des Publishers NCSoft und drückt sein Unverständnis für die Aufgabe des MMORGs aus. Dazu möchte ich meinerseits einen Kommentar loswerden:

Lieber Mr. Garriot, wenn ich mich recht entsinne, waren Sie der erste, der das sinkende Schiff verlassen hat, um sich ans rettende Ufer zu schaffen. Von dem Prinzip "Der Kapitän bleibt bis zuletzt" halten Sie offensichtlich nicht sehr viel.

Nun stehen Sie dort an ihrem sicheren Ufer und schimpfen darüber, dass ihr Flagschiff untergeht, zu dessen Versenkung Sie mit Sicherheit Ihren Teil beigetragen haben. Das, Mr. Garriot, erachte ich als schlechten Stil und eines Lord British als unwürdig.

Kommentar Ende.

Übrigens: Tabula Rasa ist bis die Lichter ausgehen völlig kostenlos spielbar. Wer also wenigstens mal einen Blick auf das werfen möchte, was er in Zukunft verpassen wird, darf sich seinen Account unter http://eu.playtr.com/de/ abholen.


Letzter Blog-Eintrag vom 11. Mai? Was macht dieser Sothi eigentlich die ganze Zeit?!

Das, was Insider bereits wissen und regelmäßige Besucher vielleicht erahnen mögen, möchte ich dem Unbedarften nun konkret mitteilen: Sothi spielt Age of Conan - mit voller Inbrunst und ungeteilter Hingabe!

Und warum? Weil das Spiel a) wirklich taugt, b) fantastisch aussieht und c) wir uns die Mühe gemacht haben, eine eigene Gilde nebst neuer Gildenseite aufzuziehen.

Und weil es sich bei der Gilde nicht um irgendeinen Clan handelt, sondern um meine altgediente Gilde Nightmare (MMORPG-Gaming since Meridian 59) widme ich dieses Posting ganz diesem Thema und übergebe hiermit der Werbeabteilung das Wort:

Es geht wieder los: Pünktlich zum Pre-Order-Beginn der neuen MMORPG-Hoffnung Age of Conan taucht unser heißgeliebter Nightmare abermals mit einem Paukenschlag im Online-Gaming auf und zeigt auf dem PvP-Server Aries, wie eine gut struktierte Gilde auszusehen hat!

Mit am Start: Jede Menge altgedienter Recken aus vergangenen Meridian 59 und World of Warcraft-Tagen, natürlich reichlich frisches Blut und unser bewährter Gildenkodex, der dafür sorgt, dass sich der Nightmare auch in AoC als eine Gilde mit Charakter präsentiert.

Außerdem veröffentlichten wir erst kürzlich unter http://www.levelattack.de/aoc eine runderneuerte Homepage mit verbesserten News- und Gallerysystem, einem neuen Forum, Kommentarfunktionen und jeder Menge Zusatzfeatures, von denen wir in Zukunft mit Sicherheit profitieren werden.

Das Fundament steht, das Spiel taugt - jetzt geht's ans Eingemachte: Derzeit basteln wir kräftig an unserer Gildenstadt, die wir hoffentlich in Kürze stolz zur Schau stellen können. Die weitere Entwicklung findet ihr dann im Newsteil unserer neuen Seite.

Weitere Links zum Thema:
  • Nightmare in Meridian 59
  • Nightmare in World of Warcraft
  • Der Nightmare-Kodex geht um
  • Google-Ranking liebt Nightmare
     


  • Um die Wartezeit zur Vollversion etwas zu versüßen und auch mal einen generellen Einblick in das Spiel und vor allem in dessen Grafikpracht zu geben, habe ich mir mal die Mühe gemacht, die besten Age of Conan-Trailer und Videos hier zusammenzufassen.

    Das Schöne dabei: Fast alle Videos liegen in 720p vor und der Download erfolgt von einem besonders schnellen Server -- also viel Spaß damit :)

    Age of Conan März-Trailer (720p)
    Der derzeit aktuellste Age of Conan-Trailer

    Age of Conan Dezember Trailer (720p)
    Mein Lieblingstrailer -- sehr gut inszeniert. Vor allem sieht hier auch jede Menge Battle-Moves und Animationen.

    Age of Conan CGI Trailer (720p)
    Sehr guter, gerenderter Trailer im Blizzard-Stil, der super-viel Bock auf das Game macht.

    CES 2008 Trailer (720p)
    Der Trailer, der auf der CES 2008 ausgestrahlt wurde.

    PvP Siege (480p)
    Trailer einer PvP-Belagerung.

    Einblicke in diverse Dungeons:

    Sanctum of the Burning Souls Fly-Through Video (720p)

    Onyx Chamber Fly-Through Video (720p)

    Black Ring Citadel Fly-Through Video (480p)

    Atzels Approach Fly-Through Video (480p)

    Sonstige Gebiete-Videos:

    Border Ranges Fly-Through Video (720p)

    Frost Swamp Fly-Through Video (480p)

    Wenn jemand noch weitere Trailer-Vorschläge hat, immer her damit! :)
    Age of Conan

    Viel Verwirrung und wenig Klarheit herrscht über die vor einigen Tagen angekündigte Open Beta zu Age of Conan. Dabei könnte alles so einfach sein, denn im Regelfall bedeutet Open Beta soviel wie "Die Closed Beta-Schranken sind gefallen, jeder kann mitmachen". Auch gelten Open Betas geheimhin als Stresstest und Werbeaktionen, so dass es Sinn macht, möglichst viele Teilnehmer zum finalen Betatest einzuladen.

    Nicht so bei Age of Conan. Hier ist die Open Beta bereits von vornherein auf 50 000 Teilnehmer begrenzt; dass jeder Open Beta-Anmelder einen entsprechenden Key bekommt, ist unter diesen Voraussetzungen unwahrscheinlich.

    50 000 Age of Conan Zugänge bei Fileplanet

    Außer natürlich, die Keys wären nicht kostenlos erhältlich. Dann setzt ein Aussiebungsmechanismus ein, der nur diejenigen im Filter läßt, die willens genug sind, für eine unfertige, zeitlich und featuretechnich eingeschränkte Version Geld zu bezahlen. Und genau das passiert nun bei Age of Conan: Die Version wird mit 50 000 Keys bei Fileplanet gehostet; wer Beta-Zugang möchte, muss demnach Fileplanet-Member sein. Die Crux: Keiner weiß so genau, was das bedeutet. So wird spekuliert, dass es reichen könnte, sich einen kostenlosen Fileplanet-Account zu holen, andere hingegen reden von einer jährlichen Fullmemberschaft, die auf gut US$ 60.00 kommen würde.

    Fest steht folgendes:

    a) Fehleinschätzung: Die Fileplanet-Webseite zur Beta-Anmeldung gibt euch die Möglichkeit, eine E-mail-Adresse zu hinterlegen. Wer nun auf die Idee kommt, dass man durch diesen Prozess bereits an der Beta-Auslosung teilnimmt, irrt gewaltig: Wer genau liest, stellt fest, dass es sich hierbei nur um eine Notification handelt, sprich: Man wird benachrichtigt, sobald es mit der eigentlichen Beta-Anmeldung losgeht. Zitat: Register for Instant Notification of the upcoming Age of Conan beta on FilePlanet

    b) Der sichere Weg: Es ist ein Membershipment notwendig, um an der Beta teilzunehmen. Gehen wir mal davon aus, dass es sich hierbei um die kostenpflichtige Variante handelt, würde schon die ganz normale Core-Mitgliedschaft ausreichen (Achtung: Neues zur Preisgestaltung, siehe Update vom 26.04. am Ende des Berichts).

    Denn immerhin heißt es im Original-Ton: You must be a FilePlanet Subscriber / Founders’ Club member in order to sign-up for the Beta.

    Diese Subscription beläuft sich auf ein Quartal im Werte von US$ 15,95. Das sind umgerechnet 10 Euro - was sich nun gar nicht mehr so teuer anhört, zumindest wenn man echter Age of Conan-Mitfieberer ist und sich im Vergleich anschaut, was ein World of Warcraft Beta-Key wert war.

    c) Risikobehaftet: Wer geizig ist oder gerne ein Risko eingeht, kann alternativ auch zu einem kostenlosen Fileplanet Account greifen. Ob es damit klappt, ist derzeit allerdings nicht geklärt und wird in den Foren noch heftig diskutiert.

    Als sicher gilt zumindest, dass jene Registrierten zuerst bedient werden, die bezahlt haben. Der verbleibende Rest, sollte es denn noch Beta-Keys geben, wird erst danach bedacht.

    Über den Betaablauf sind übrigens schon einige Fakten bekannt. So wird die Höchststufe für Charaktere bei Level 13 liegen -- und damit weit unter den Levelcap der Closed Beta-User. Dadurch stellt sich die Frage, ob sich für die Open Beta überhaupt ein größerer Aufwand lohnt. Für einen kleinen Einblick reicht das Anspielen verschiedener Charaktere sicherlich, doch über den eigentlichen Content, Bugs und Plotstopper wird man indes nur wenig erfahren, da der Spieler mit Sicherheit durch Gebiete gelotst wird, die von Funcom fehlerfrei designt wurden.

    Auch zeitlich wird die öffentliche Beta nicht sehr ausschweifend sein: Gesetzt des Falles, dass sie wirklich am 1. Mai beginnt, dürften kaum mehr als 20 Spieltage drin sein -- denn spätestens dann starten die offiziellen Server via Early Access.

    Update vom 24.04.:

    Seit heute werden die ersten Beta-Keys bei Fileplanet ausgeschüttet. Es scheint so, als würde es ab jetzt jeden Tag (bis einschließlich zum 30.04.) ein gewisses Kontingent an Keys geben, die nach dem Prinzip first come, first serve an Fileplanet-Subscriber weitergeleitet werden. Dabei fällt vor allem folgendes zum Thema kostenpflichtiger Account auf:

    Fileplanet verweist in seiner FAQ auf die Frage, wie man an der Beta teilnehmen kann, auf diesen Link. Das ist der bereits bekannte Link zum Registrieren eines kostenpflichtigen Fileplanet-Accounts und ist der erste Hinweis darauf, dass es mit einem kostenlosen Account vermutlich nicht klappt.

    Das zweite, wahrscheinlich gravierende Indiz hingegen ist, dass auf der selben Seite oben rechts ein "Don't want to join the beta, Register here!"-Button angebracht ist, der einen direkt zum kostenlosen Fileplanet-Account bringt. Daraus kann man eigentlich nur ableiten, dass die kostenlosen Accounts (vorerst) ohne Beta-Key auskommen müssen.

    Die Geschwindigkeit, mit denen die Key-Kontingente abgebaut werden, ist übrigens äußerst schnell. Wer einen Key ergattern möchte, sollte das sofort nach Eintreffen der Notification E-mail tun.

    Update vom 26.04.:

    Zwei interessante Neuigkeiten haben sich ergeben:

    a) Beim Kostenfaktor: Der Preis für ein kostenpflichtiges Abo ist etwas billiger, als ursprünglich angenommen. Zwar gibt es unter http://www.fileplanet.com/subscribe/subscribe_tt_aoc2.shtml nach wie vor die drei Abo-Methoden (mit der Core-Variante als billigstes Modell), aber folgendes ist mir bislang entgegangen: Wählt man nämlich den leicht versteckten "No Thanks"-Link in der rechten unteren Ecke, wird man von Fileplanet zu einem "Last Chance"-Angebot weitervermittelt.

    Dieses schlägt mit US$ 7,90 für einen Monat zu Buche. Umgerechnet sind das (nachdem Dollar wieder etwas erstarkt ist in den letzten Wochen), rund 5 Euro. Wichtig hierbei: Dieser Tarif ist wirklich nur ein Monatstarif, das heißt, man muss natürlich darauf achten, dass man den Account rechtzeitig wieder kündigt. Und wenn mich jemand nach meiner persönlichen Meinung dazu fragt: Ich finde das etwas windig von Fileplanet, dass der billigste Tarif quasi nur versteckt zu erreichen ist. Aber wie gesagt, sind nur meine 2 cents.

    b) Bei der Benachrichtigung: Da die Beta-Keys derzeit derartig schnell weggehen, dass selbst Subscriber kaum in der Lage sind, sich rechtzeitig einen zu sichern, gibt es ein kleines Tool, das euch in Instant Messenger-Art sofort benachrichtig, wenn neue Keys verfügbar werden. Das Tool nennt sich Gamespy Comrade und scheint wohl auch emsig genutzt zu werden. Benutzung ist natürlich auf eigene Gefahr, da ich das Tool bei mir nicht installiert habe.
    Age of Conan

    Gibt es ein (MMORPG-) Leben nach World of Warcraft? Ja, und wie! Zumindest wenn es nach Funcom, den Machern des brandneuen Online-Rollenspiels Age of Conan geht. Da das Spiel in so ziemlich genau einem Monat offiziell auf die geifernde Meute losgelassen wird, möchte ich an dieser Stelle einige Themen aufgreifen, die künftige Conan-Nacheiferer derzeit am meisten beschäftigt: Wann genau kommt Age of Conan? Welche Versionen wird es geben und wie funktioniert das genau mit der Pre-Order-Version?

    Wann erscheint Age of Conan?

    Nachdem das Spiel nun schon mehrmals verschoben wurde, ist der offizielle Release-Termin für die amerikanischen Server für den 20.05.08 angesetzt. Die Euro-Server gehen nur 3 Tage später, also am 23. Mai an den Start.

    Welche Versionen wird es geben?

    Grundsätzlich erscheint das Spiel in zwei Versionen: In der normalen Edition und in der Collectors Edition. Die CE-Variante beinhaltet neben dem eigentlichen Spiel aus der normalen Version zusätzliche Gimmicks wie ein Artwork-Book, eine edle Leder-Karte des Spiels, einen Soundtrack und selbstverständlich eine besonders aufwändige Box.

    Außerdem hat Funcom einige exklusive Ingame-Items in das Paket geschnürt. Besonders interessant dürfte dabei ein Ring sein, der Spielern erlaubt, etwas flotter als der ganze poplige Rest voranzukommen. Besonders witzig: Ein Cape, durch das man unlimitierten Zugang zu alkoholischen Getränken in Tavernen (ingame versteht sich *g*) bekommt.

    Zusätzlich zu diesen beiden Versionen wird es nur noch regionalbedingte Unterscheidungen geben: Etwa wird die deutsche Variante um einige Todesszenen ärmer sein -- und das trotz "Ab 18"-Siegel. Aber daran sind wir leidgeprüften Deutschen ja bereits gewöhnt.

    Welche Vorteile haben Vorbesteller mit der Pre-Order-Version von Age of Conan?

    Die Pre-Order-Version garantiert jedem Vorbesteller den von Funcom spezifizierten Early Access. Dabei handelt es sich um einen um 3 Tage vorgezogenen Zugang zum Spiel, den nur Vorbesteller erhalten. Bedeutet für die europäischen Spieler: Anstatt am 23.05. geht's für diese priviligierte Käuferschicht bereits am 20. Mai los.

    Den Key, den man für diesen Frühbucher-Zugang erhält, muss auf der Funcom-Webseite gegen 5 Euro registriert werden. Dieses Geld wird euch im Nachhinein allerdings wieder in Form von 10 freien Spieltagen gutgeschrieben.

    Doch Pre-Ordler erhalten noch weitere Vorzüge. So wird es auch in diesen Versionen diverse Ingame-Items geben. Hervorzuheben sind hierbei zwei ganze spezielle Reittiere, aus denen man wählen darf: Ein Riesenmammut (soll besonders bei PvP-Belagerungen Sinn machen) und ein Plattenpanzer-gestärktes Rhinozeros, das einen schon auf den bisher veröffentlichten Fotos das Fürchten lehrt.

    Wie kommt man jetzt noch an eine Pre-Order-Version?

    Wer die folgenden drei Schritte durchführt, sollte ohne Probleme noch rechtzeitig an die Pre-Order-Versionen kommen:

    1. Öffnet die Amazon Pre-Order Seite. Hier habt ihr die Auswahl zwischen zwei Paketvarianten:

    Variante a: Age of Conan Standard Edition plus Pre-Order.
    Variante b: Age of Conan Collectors Edition plus Pre Order.

    Egal für welche Variante ihr euch entscheidet: Wichtig ist, dass ihr über oben genannten Link geht, denn nur dann ist die Pre-Order-Version kostenlos.

    2. Wenn ihr nun zur Kasse geht, um den Bestellvorgang abzuschließen, werdet ihr feststellen, dass euch Amazon im Warenkorb den Preis für Age of Conan + Pre-Order berechnet. Doch keine Sorge: Wenn ihr alles richtig gemacht habt, wird beim Abschließen des Bestellvorgangs der Pre-Order-Preis wieder abgezogen. Bezahlt wird also wirklich nur das Spiel an sich (derzeit 49,85 Euro).

    3. Rechtzeitig zum Start des Early Access wird euch Amazon die Seriennummer zum Registrieren des Accounts mitteilen. Der Serial Key sollte in der Regel in oder auf der Pre-Order-Packung zu finden sein, die auch Amazon zuschicken wird.

    Age of Conan: Alle Kosten im Überblick

    Age of Conan - Normale Retail-Version: ca. 49,95 Euro
    Age of Conan - Pre-Order-Version: ca. 49,95 Euro (+ 5 Euro für Early Access Zugang)
    Age of Conan - Collector's Edition: ca. 68 Euro
    Monatliche Kosten: zwischen 12-15 Euro

    Hinweis: Derzeit scheint es so, als würde Amazon keine CE-Versionen mehr vertreiben.

    Age of Conan: Alle Termine im Überlick

    Offizieller Release: 23. Mai (Euro), 20. Mai (USA)
    Early Access-Zugang: 20. Mai (Euro), 17. Mai (USA)
    Client-Download für Early Access: Ab 16. Mai (Euro), 13. Mai (USA)
    Registrierung des Early Access-Key: Ab 2. Mai (Euro/USA)

    Da ich selbst bereits Age of Conan bestellt habe, werdet ihr in diesem Blog peu a peu weitere Informationen zu diesem Thema zu lesen bekommen. Besonders in Bezug auf den Verlauf und die Vorgehensweise der Pre-Order-Versionen werde ich in Kürze eingehen. Und wer weiß, vielleicht sieht man sich ja sogar in AoC? ;)