Der Spielwiese Podcast (SWP) bietet seit 2025 als zusätzlichen Service eine Transkription seiner Folgen an. Ziel dieses erweiterten Inhalts ist es, mehr Inklusion für Hörgeschädigte anzubieten, eine höhere Flexibilität für unsere User zu ermöglichen und die Podcast-Inhalte durchsuchbar zu machen. Das Team hofft, dass dieses kleine Plus gefällt und auf eine positive Resonanz bei der Userschaft fällt.

In den jeweiligen Podcast-Shownotes findet man nebem dem Download-Button ab sofort einen weiteren Knopf, der direkt zum passenden Transkript weiterleitet.

Transkript-Button

Außerdem listen die Podcast-Seite ab sofort sämtliche Artikel mit Transkript auf einer gesonderten Archiv-Seite auf. Diese findet ihr neuerdings oben im Navigations-Menü:

Transkript Menü

Bitte beachtet hierzu folgenden Hinweis: Die Transkripte werden gänzlich maschinell erstellt und sind somit nicht frei von Fehlern. Eine manuelle Überarbeitung findet in der Regel nicht statt. Dieses Feature ist daher noch als BETA klassifziert. Bitte seid euch dessen bewusst

Dealers Life Legend ist die dritte Iteration eines Spiels, das sich am besten als Pfandhaus-Simulator beschreiben lässt. Das Ziel? Gegenstände günstig kaufen, teurer verkaufen und mit den Gewinnen Upgrades finanzieren. Schritt für Schritt arbeitet man sich von einem kleinen Dorf bis hin zur prächtigen Hauptstadt vor, dem eigentlichen Ziel des Spiels.

Die grundlegende Spielmechanik bleibt dabei derjenigen der Vorgänger treu: Bürger besuchen unseren Laden, um Gegenstände zu kaufen oder zu verkaufen. Gelegentlich wird uns auch Ware als Pfand hinterlassen, die wir entweder gegen eine Gebühr zurückgeben oder – falls sie nicht abgeholt wird – selbst weiterverkaufen können.

Was „Legend“ besonders macht, ist sein Setting. Die Handlung spielt in einer Fantasy-Welt, deren mittelalterliche Dörfer und Städte in verschiedene Biome unterteilt sind. Neben Menschen begegnen wir auch Elfen, Orks und anderen Fabelwesen.

Die Spielwelt bietet dabei ein paar zentrale Schauplätze:

  • Marktplatz: Der zentrale Ort für Handel.Auktionshaus: Hier werden die fettesten Gegenstände ersteigert (und auch versteigert).
  • Taverne: Ein Platz, um Quests anzunehmen und Begleiter zu rekrutieren.
  • Schreiner: Zuständig für Upgrades des eigenen Reittiers und des transportablen Hauses.

Darüber hinaus gibt es leichte Rollenspielelemente. Unser Charakter kann aufsteigen, Ausrüstung tragen und Attribute verbessern, die sich direkt auf den Verkaufserfolg auswirken.

Begleiter und Quests

Eine interessante Ergänzung sind die Begleiter, die für Gold angeheuert werden können (wöchentlich fallen Unterhaltskosten an). Diese Helfer können Tränke brauen, Auskundschaften oder auf Quests geschickt werden. Der Ablauf der Quests bleibt allerdings simpel: Jede Aufgabe erfordert bestimmte Symbole, die mit den Fähigkeiten des Begleiters übereinstimmen müssen. Passt das Symbol, geht es weiter – passt es nicht, gibt es möglicherweise Lebenspunktabzüge. Am Ende warten entweder eine Belohnung oder ein geschwächter Begleiter. Diese Mechanik bietet wenig Tiefgang und bleibt leider schnell monoton.

Zwar gibt es weitere Gebäude und Funktionen, die aktuell noch als „Work in Progress“ (da aktuell noch Early Access) gekennzeichnet sind, doch ob diese das Spiel signifikant erweitern, bleibt abzuwarten.

Fazit

Dealers Life Legend ist ein Spiel, das sich ideal für kurze, entspannte Gaming-Sessions eignet. Wer Freude daran hat, sich ohne großen Aufwand jeden Abend eine halbe Stunde in einer gemütlichen Fantasy-Welt zu verlieren, wird hier sicher seinen Spaß haben. Spieler, die jedoch komplexe Mechaniken oder eine tiefgründige Story suchen, dürften schnell enttäuscht sein, denn das repetitive Gameplay bietet nur begrenzte Abwechslung.